Home Verband Service Fischerei Fischereiaufsicht Fischerzeitung Presse T Shirts

Hecht

Lateinischer Name: Esox lucius

Rote Liste: NEIN

Beschreibung:
Langgestreckter; schlanker seitlich nur wenig abgeflachter Körper mit weit nach hinten verlagerter Rückenflosse. Langer Kopf mit großen rötlichgelben Augen, das breite, stark bezahnte, tief gespaltene Maul mit leicht vorstehendem Unterkiefer ist mit einem Entenschnabel vergleichbar. Kiefer; Gaumenbeine und Zunge mit kräftiger Bezahnung. Die kräftige, auffallend weit zurückgesetzte Rückenflosse steht der großen Afterflosse gegenüber. Breite kräftige Schwanzflosse. Kleine Schuppen die Seitenlinie ist vielfach unterbrochen. Färbung nach Alter und Standort sehr unterschiedlich; Rücken bräunlich dunkelgrün oder schwarz, Flanken heller mit dunklen Querbändern oder Marmorflecken, Bauch weißlich bis messinggelb. Die rötlichbraune Rücken-, Schwanz- und Afterflosse mit unregelmäßigen dunklen Streifen oder Flecken. Einjährige Fische an pflanzenreichen Uferstellen meist hellgrün (Grashechte).

Verbreitung:
In Seen und Flüssen der gemäßigten Klimazonen Europas, Asiens und Nordamerikas weit verbreitet. In den Alpen bis in 1500 m Höhe; im Ostseegebiet auch im Brackwasser. Standfisch, der klare, ruhige Gewässer mit Kiesgrund und pflanzenreichen Ufern bevorzugt. Dort steht er fast unbeweglich nahe der Wasseroberfläche und lauert auf seine Beute.

Lebensweise:
Der Hecht ist der Inbegriff des Raubfisches. Bereits bei 4-5 cm großen Fischen tritt Kannibalismus auf, und die Jungtiere wandern in eigene Reviere. Die Hechtbrut ernährt sich zunächst von wirbellosen Kleintieren, später werden meistens Fische verspeist. Der Hecht als Sichträuber perfekt ausgerüstet. Große Augen, weit hintenliegende Rücken- und Aftreflosse, die zusammen mit der Schwanzflosse ein großes "Ruder" bilden, mit dem der Hecht blitzschnell hervorschießt und seine Beute packt. Das große Maul und lange Fangzähne (sog. Hundszähne) dienen zum Festhalten und verschlucken auch großer Beutefische.

Es können zwei Lebensweisen unterschieden werden:

Der "Standhecht": Lauert vor allem in der Ufer-und Seichtwasservergetation an der Scharkante kleiner, stark bewachsener relativ seichter Gewässer mit vielen Hindernissen, die als Versteck dienen können.
Der "Freiwasserhecht": folgt in den großen, tiefen Voralpenseen den großen Fischschwärmen in die er immer wieder stößt und Beute macht.


Fortpflanzung:
Die großen, klebrigen Eier werden an seichten Uferstellen auf Wasserpflanzen oder auf dem Gras überschwemmter Wiesen abgelegt. Die Larven besitzen Klebedrüsen am Kopf, mit denen sie an Pflanzen haften. Geschlechtsreife im 3.-4. Lebensjahr.
Eier haben einen Durchmesser von 2,5-3 mm, es werden ca. 45.000-50.000 Eier/kg Körpergewicht abgegeben. Je nach Wassertemperatur schlüpfen die Larven nach 10-30 Tagen.

Laichzeit:
Februar bis Mai, je nach Wohngewässer.

Schonmaße - Schonzeiten:
Schonmaß: 40 cm

Schonzeit: 15.02. bis zum ersten Samstag im April

Wachstum:
Milchner bis 100 cm, Rogner bis 150 cm selten größer max. 2 m (1967; 35 kg).


  Fangmeldung

 


Pegelstationen
Pegelstände
Auf der Provinzseite können die Pegelstände eingesehen werden.
Hier gibt es mehr Informationen!
Wettervorhersage
Damit man weiß welches Wetter beim Fischen vorherrscht.
Hier gibt es mehr Informationen!
Sonnenauf- und Untergang
Eine Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang kann gefischt werden.
Hier gibts mehr Informationen!
 
Mondphasen
Viele Fischer schwören beim Fischen auf die Mondphasen.
Hier gibts mehr Informationen!
 
Korpulenzfaktor ermitteln
Der Korpulenzfaktor gibt das Verhältnis von Fischlänge zu Fischgewicht wieder.
Wenn du z.B. die Länge des Fisches gemessen hast, aber keine Möglichkeit hattest ihn zu wiegen, so kannst du das ungefähre Gewicht ausrechnen.
Hier gibt es mehr Informationen!
Fischerquiz
Zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung gibt es auch mehrere Fischerquiz.
Hier gibt es mehr Informationen!
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)